Seniorenwohnung Wolmirstedt– Schöner wohnen
Die AWG Wolmirstedt bietet tolle Wohnangebote für Senioren an, um auch im höheren Alter schön und gemütlich zu wohnen. Ob mit Pflegedienst, in einer Senioren-WG oder in einer eigenen Wohnung im Wohnpark – wir bieten Ihnen Lebensqualität.
AWG WohnenPlus - Wohnen im Alter
Wohnen und Leben im Alter gehen mit veränderten Bedürfnissen an die Wohnsituation, die Umgebung und die Ausstattung einher. War es bisher das Eigenheim mit Garten auf dem Land, ist nun die Nähe zu Großstädten mit neuen Werten und Bedürfnissen. Unsere Seniorenwohnungen in Wolmirstedt befinden sich in den unteren Hausebenen unserer Wohnanlagen. Barrierefreie Zugänge, Flure und Wohnräume erhöhen die Lebensqualität und ermöglichen auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein komfortables Wohnen. Treppensteigen in höhere Etagen ist nicht notwendig. Viele unserer Häuser sind mit einem Fahrstuhl ausgestattet, um altersgerechtes Wohnen zu ermöglichen.
Altersgerechtes Wohnen (Wolmirstedt) mit optimaler Infrastruktur
Ein selbstbestimmtes und komfortables Leben im Alter setzt eine gut ausgebaute Infrastruktur voraus. Besonders wichtig sind dabei die Nähe zu medizinischen Einrichtungen, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten sowie zu Freizeit- und Erholungsangeboten. Unsere Wohnungen sind so gelegen, dass all diese wichtigen Anlaufstellen bequem erreichbar sind – sei es zu Fuß, mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit kurzen Fahrwegen. So ermöglichen wir älteren Menschen ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Lebensqualität in vertrauter Umgebung.
Eine weitere wichtige Anlaufstelle für unsere Senioren ist auch der AWG-Mietertreff. Hier treffen sich ältere Bewohner, die den Wunsch haben, etwas in der Gemeinschaft zu unternehmen – kochen, basteln, musizieren, aber auch gemeinsame Ausflüge. Kontakte zu schließen und Freundschaften zu pflegen, ist auch im Alter sehr wichtig. Kommunikation bietet ein Stück Lebensfreude, was man nicht missen darf.
Sicherheit und Komfort im Alter
Die AWG Wolmirstedt eG hat im Mai 2011 das Grundstück des ehemaligen Pavillons in der Farsleber Straße 21 in Wolmirstedt erworben. Dieses stand über mehrere Jahre leer und wurde zunächst abgerissen, um eine moderne altersgerechte Wohnanlage auf diesem Grundstück zu errichten.
Ziel dieses Projektes ist es, älteren Menschen ein Wohnumfeld zu schaffen, in dem sie möglichst lange, selbstbestimmt und vor allem gesund leben können. Dafür sorgen barrierefreie Wohnungen, wohnungsrelevante Sicherheitstechnik, ausreichende Bewegungsflächen sowie Kommunikationstreffpunkte.
Am 1. April 2014 wurden die ersten Wohnungen an die Mieter übergeben.
Anforderungen und Hilfe für Alter und Alltag
Wir als Vermieter kümmern uns umfassend um die Versorgung unserer Senioren. Von der Unterstützung beim Umzug in Ihre neue Wohnung über die technische Instandhaltung unserer Immobilien bis hin zur Pflege von Haus, Treppen und Garten sowie der schnellen Erreichbarkeit im Notfall – ein Anruf genügt.
Mehrgenerationenwohnen - Gemeinsam statt einsam
Wohnen im Alter bedeutet längst nicht mehr, allein zu sein. In unserer Wohnform des Mehrgenerationenwohnens schaffen wir ein Umfeld, in dem Jung und Alt miteinander leben, sich gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren. Dafür bieten wir speziell konzipierte 4- bis 5-Zimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Größen – mit ausreichend Raum für die individuellen Bedürfnisse jeder Generation. Ob Familien mit Kindern, Paare oder Senioren: Unsere Wohnungen bieten Platz für Gemeinschaft ebenso wie für Rückzugsmöglichkeiten. So entsteht ein lebendiges, generationsübergreifendes Miteinander, das sozialer Isolation vorbeugt und den Alltag bereichert.
Wege zur altersgerechten Gestaltung der Wohnung
Ganz gleich, ob Sie eine barrierefreie Wohnung mieten wollen, Ihre eigenen vier Wände altersgerecht umbauen oder ob Sie sich für technische Hilfsmittel interessieren: Mittlerweile gibt es vielfältige Angebote von Immobilienportalen, vom Staat, aber auch von Kranken- und Pflegekassen.
Fördertöpfe zur Nutzung eines altersgerechten Umbaus
Darüber hinaus gibt es verschiedene Fördertöpfe für den altersgerechten Umbau von Wohnungen und Häusern. So können Sie für Umbaumaßnahmen in Wohnungen über das Programm 159 der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zinsgünstige Kredite bis zu 50.000 Euro beantragen. Unabhängig vom Einkommen kann der Antrag unkompliziert über die Hausbank gestellt werden. Voraussetzung für die Gewährung des Darlehens sind jedoch Mindeststandards für den barrierefreien Umbau. Die Einhaltung dieser Mindeststandards sollte für Sie selbstverständlich sein.
Auch das KfW-Programm 455-B ermöglicht Zuschüsse in Höhe von bis zu 6.250 Euro. Diesen Zuschuss kann unabhängig vom Alter jeder beantragen, der Barrieren in seiner Wohnung reduzieren möchte. Voraussetzung ist auch in diesem Fall eine Überprüfung der Umbaumaßnahmen nach Abschluss der Arbeiten. Wer in einem laufenden Mietverhältnis steht, muss sich die entsprechenden Maßnahmen zudem vorher genehmigen lassen.
Unterstützung der Pflegekasse von Wohnen im Alter
Auch die Kosten für den altersgerechten Umbau der Wohnung werden zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen: von der Anschaffung eines Pflegebettes bis zum Einbau eines Badewannenlifts oder eines rollstuhlgerechten Toilettensitzes. Das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen zeigt die erstattungsfähigen Leistungen. Bei privaten Kassen richtet sich die Kostenübernahme nach dem individuellen Vertrag.
Schließlich übernimmt auch die Pflegekasse Kosten für bauliche Anpassungen der Wohnung und die Anschaffung von Pflegehilfsmitteln in Höhe von bis zu 4.000 Euro. Voraussetzung dafür ist eine Pflegestufe. Diese muss bereits bei Antragstellung vorliegen. Die Zuschüsse können z. B. für den altersgerechten Umbau des Badezimmers, für den Einbau eines Treppenlifts, für die Einrichtung eines Hausnotrufsystems oder für die Anschaffung eines Pflegebettes beantragt werden. Leben mehrere Anspruchsberechtigte zusammen, ist eine Förderung in Höhe von insgesamt bis zu 16.000 Euro möglich, wenn es sich um vier pflegebedürftige Personen handelt. Um den Zuschuss zu erhalten, muss ein entsprechender Antrag bei der Pflegekasse gestellt und ein Kostenvoranschlag eingereicht werden, bevor mit den Maßnahmen begonnen wird.
Gemeinsam finden wir für Ihr Leben die Wohnung oder Seniorenwohnung in einer Wohnlage, welche bedarfsgerecht Ihren Wünschen nach bester Lebensqualität gerecht wird. - ein schöne Zuhause in einer neuen Wohnung für ein angenehmes Leben.